Mit der zunehmenden Verbreitung von Schwimmbädern ist die Frage, wie man den Pool effizient reinigen kann, für viele Besitzer ein großes Thema. Auf dem Markt gibt es viele Arten von Poolstaubsaugern, aber viele Menschen empfinden diese Geräte als teuer oder sind mit der Handhabung nicht vertraut. Daher entschloss ich mich, einen einfachen und effizienten Poolstaubsauger selbst zu bauen, um nicht nur Geld zu sparen, sondern auch den Spaß an DIY zu erleben.
Ich detailliert erklären, wie man mit einem Gartenschlauch einen einfachen, aber effizienten Poolstaubsauger baut. Ich werde die benötigten Werkzeuge und Materialien vorstellen, die einzelnen Schritte erläutern und einige empfehlenswerte internationale Marken sowie kleinere deutsche Marken vorstellen, die Ihnen als Inspiration dienen können, um die besten Produkte für Ihr Projekt zu finden.
Was Sie brauchen
Bevor Sie mit dem Bau des Poolstaubsaugers beginnen, müssen Sie einige gängige Werkzeuge und Materialien besorgen. Zum Glück sind diese Materialien weit verbreitet und können oft im Haushalt gefunden werden. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie für den Bau Ihres Poolstaubsaugers benötigen:
Gartenschlauch
- Länge: Wählen Sie die Länge des Schlauchs je nach Größe Ihres Pools aus. In der Regel reichen 10 bis 15 Meter Gartenschlauch aus, um die meisten Pools zu reinigen.
- Durchmesser: Ein Standard-Gartenschlauch mit einem Durchmesser von 1,5 bis 2,5 cm sorgt für einen guten Wasserfluss.
Poolstaubsaugerkopf
- Sie können einen speziellen Poolstaubsaugerkopf kaufen oder einen geeigneten Saugnapf wählen, der an den Schlauch passt. Auf dem Markt gibt es viele kostengünstige und langlebige Staubsaugerköpfe für private Pools.
Saugkopfadapter
- Ein Adapter hilft dabei, den Gartenschlauch mit dem Staubsaugerkopf zu verbinden. Einige Adapter sind verstellbar, sodass sie sich an unterschiedliche Geräte anschließen lassen.
Poolfilter oder Wasserpumpe
- Der Staubsauger benötigt Wasserfluss, um zu arbeiten. Daher brauchen Sie entweder einen Poolfilter oder eine Wasserpumpe, die den Wasserstrom erzeugt. Falls Sie keinen speziellen Poolwasserpumpe haben, können Sie auch eine haushaltsübliche Wasserpumpe verwenden.
Verbindungsstücke, Kabelbinder und Rohrschellen
- Diese kleinen Zubehörteile werden verwendet, um Rohre zu fixieren, die Verbindungen wasserdicht zu machen und zu verhindern, dass der Schlauch sich löst.
Dichtungsmasse
- Dichtungsmaterial hilft dabei, eine gute Abdichtung zu gewährleisten und das Auslaufen von Wasser zu verhindern.
Kunststoffrohre und -schläuche
- Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Rohre, um die Struktur des Staubsaugers zu stabilisieren.
Schere und Messer
- Diese Werkzeuge sind notwendig, um den Schlauch zu schneiden und andere Materialien zu bearbeiten.
Mit diesen Materialien können Sie einen effizienten und kostengünstigen Poolstaubsauger selbst bauen.

Schritte zur Herstellung eines Poolstaubsaugers mit einem Gartenschlauch
Nun wollen wir mit den Schritten beginnen, um einen Poolstaubsauger zu bauen. Der gesamte Prozess ist relativ einfach und wenn Sie die Schritte sorgfältig befolgen, können Sie Ihr Gerät schnell fertigstellen.
Schritt 1: Gartenschlauch und Staubsaugerkopf vorbereiten
Zuerst müssen wir den Gartenschlauch vorbereiten. Messen Sie die benötigte Länge des Schlauchs und stellen Sie sicher, dass er den gesamten Poolbereich abdecken kann. Für einen mittelgroßen privaten Pool sollten 10 bis 15 Meter Länge ausreichend sein. Wenn der Schlauch zu lang ist, können Sie ihn auf die richtige Länge kürzen, damit er flexibler bleibt.
Dann wählen Sie den passenden Poolstaubsaugerkopf aus. Der Staubsaugerkopf besteht normalerweise aus einem Saugnapf und einem Bürstenkopf, wobei der Bürstenkopf hilft, Schmutz vom Boden des Pools zu entfernen, und der Saugnapf dafür sorgt, dass der Schmutz in den Schlauch gezogen wird.
Schritt 2: Gartenschlauch mit dem Staubsaugerkopf verbinden
Nun verbinden Sie das eine Ende des Gartenschlauchs mit dem Poolstaubsaugerkopf. Normalerweise wird der Staubsaugerkopf mit einem Adapter geliefert, um den Schlauch daran anzuschließen. Wenn der Schlauch und der Staubsaugerkopf nicht richtig passen, können Sie Rohrschellen und Kabelbinder verwenden, um die Verbindung zu fixieren und sicherzustellen, dass sie während des Betriebs nicht löst.
Schritt 3: Wasserpumpe oder Poolfilter anschließen
Nun verbinden Sie das andere Ende des Gartenschlauchs mit dem Poolfilter oder der Wasserpumpe. Der Poolfilter oder die Pumpe liefert den nötigen Wasserstrom, der den Staubsauger antreibt. Je nach Poolgröße und Pumpenleistung stellen Sie sicher, dass die Wasserpumpe genügend Saugkraft erzeugt. Normalerweise sollte die Leistung der Wasserpumpe zwischen 1/2 und 1 PS liegen.
Schritt 4: Gerät testen
Nachdem alle Verbindungen hergestellt wurden, schalten Sie die Wasserpumpe ein und testen das Gerät. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Wasserfluss im Schlauch beginnen, und der Staubsaugerkopf sollte beginnen, den Schmutz vom Boden des Pools aufzusaugen. Wenn der Wasserfluss und die Saugkraft stimmen, ist der Staubsauger betriebsbereit.
Schritt 5: Reinigung und Wartung
Stellen Sie sicher, dass Sie den Schlauch und den Staubsaugerkopf regelmäßig reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden. Wenn es zu Lecks oder einer verminderten Saugkraft kommt, überprüfen Sie alle Verbindungen und verwenden Sie Dichtungsmaterial und Rohrschellen, um notwendige Reparaturen vorzunehmen.
Empfohlene internationale Marken und deutsche Nischenmarken
Obwohl der selbstgemachte Poolstaubsauger eine kostengünstige Lösung darstellt, können Sie auch auf professionelle Geräte von bekannten internationalen Marken oder kleinen deutschen Nischenmarken zurückgreifen, wenn Sie eine höhere Effizienz und Professionalität wünschen. Hier sind einige Marken, die ich Ihnen empfehlen möchte, da sie in Bezug auf Produktqualität und Innovation herausragend sind.
1. Deutsche Marke: Hayward
Hayward ist ein weltweit bekannter Hersteller von Poolausstattungen und auf Poolreinigung, Filtertechnik und Wasserpumpen spezialisiert. Die Poolstaubsauger von Hayward sind gut durchdacht und bieten eine hohe Reinigungsleistung, die für Pools aller Größen geeignet ist. Ihre Staubsaugerprodukte verwenden fortschrittliche Filtersysteme, die dabei helfen, selbst kleinste Schmutzpartikel zu entfernen und das Wasser klar zu halten.

2. Deutsche Marke: Kranzle
Kranzle ist ein führender Anbieter von Hochleistungsreinigungsgeräten aus Deutschland, besonders bekannt für seine Industrie-Reinigungsgeräte. Die Poolstaubsauger von Kranzle bieten eine starke Saugkraft und eine robuste Konstruktion, die für größere Pools geeignet sind. Mit den leistungsstarken Wasserpumpen und Staubsauger-Systemen von Kranzle können Sie selbst hartnäckigen Schmutz problemlos entfernen.
3. Internationale Marke: Dolphin
Dolphin ist weltweit führend im Bereich der Pool-Roboterstaubsauger und erfreut sich aufgrund seiner hervorragenden Leistung und intelligenten Reinigungssysteme großer Beliebtheit. Die Staubsauger von Dolphin können selbstständig Reinigungsrouten planen und entfernen Schmutz vom Poolboden vollständig, sodass die Reinigung extrem einfach wird.
4. Internationale Marke: Zodiac
Zodiac ist ein weiteres führendes Unternehmen im Bereich der Poolreinigungstechnik, das eine Vielzahl von Poolstaubsaugern anbietet. Ihre Geräte verfügen über fortschrittliche Navigationssysteme und starke Saugkraft, sodass sie auch größere Pools problemlos reinigen können. Zodiac-Geräte sind mit einer Vielzahl von Poolpumpen kompatibel und eine ausgezeichnete Wahl für private sowie gewerbliche Pools.
Mit einfachen Werkzeugen und Materialien können Sie einen kostengünstigen und effizienten Poolstaubsauger selbst bauen, der die Reinigung Ihres Pools erheblich erleichtert. Wenn Sie jedoch eine noch höhere Effizienz wünschen, können Sie auch auf internationale Marken und deutsche Nischenmarken zurückgreifen. Marken wie Hayward, Kranzle, Dolphin und Zodiac bieten hochwertige Produkte, die Ihre Poolreinigung auf ein neues Level heben. Egal, ob Sie sich für den DIY-Weg entscheiden oder ein fertiges Gerät kaufen – der richtige Poolstaubsauger sorgt dafür, dass Ihr Pool immer sauber und einladend bleibt.